Newsletter Juli 2025
Liebe Mitglieder des WTHC,
bevor die Sommerferien beginnen, ist noch eine Menge los bei uns.
Erinnerung an die Platzregeln
Bitte beachtet die Platzregeln. Spielt also nicht bei sichtbaren Schäden am Belag oder an den Linien – gerade letzteres birgt zudem Verletzungsgefahr! Sind die Plätze zu trocken (es staubt), müssen sie gewässert werden. Sind sie zu nass (das ist schon der Fall, wenn man tiefe Fußabdrücke hinterlässt), sollte gar nicht gespielt werden, weil sie dann zu weich sind.
Beim Spielen sind ausschließlich Tennisschuhe zu tragen (keine Ausnahmen :-) ). Und hinterher wird bitte vollständig abgezogen –also bis ganz hinten zum Zaun, um dort Moosbildung zu vermeiden. So haben wir alle lange etwas von den Plätzen. Kleinere Löcher könnt ihr mit dem Schuh sofort festtreten. Und gebt unserem Platzwart Kay Ladwig unter kayladwig@web.de (mailto:kayladwig@web.de) bitte Bescheid, wenn ihr größere Schäden entdeckt.
Danke an Nils, unseren Küchen-Sponsor!
Die letzten Umbauten in der Clubhaus-Küche sind fertig, das Amt hat alles abgenommen – jetzt kann's richtig losgehen. Zuvor mussten allerdings der Herd und die Abzugshaube ersetzt werden. Ein paar neue Tische waren auch nötig. Die Materialkosten hat der Verein bezahlt, aber eine Menge Handarbeit brachte der Einbau trotzdem mit sich – und die Lohnkosten wurden netterweise gesponsert von Nils Hansen-Mittermeyer und seiner Firma Alltrans-Umzug, wofür wir uns sehr herzlich bedanken!
Das Mixed-Turnier naht – bitte anmelden!
Am Samstag, den 30. August findet wieder unser beliebtes Mixed-Turnier der Erwachsenen statt. Los geht es um 11 Uhr, und wenn wir fertig sind, wird uns Jule mit allerlei Köstlichkeiten aus der Küche verwöhnen. Es sollte also ein schöner Tag werden.
Gespielt wird in festen Paarungen. Anmeldungen nehmen Karina und Heinz entgegen, die das Turnier dankenswerterweise organisieren. Ihr erreicht sie unter Telefon 01511 7835107 oder per Email unter heinzbachmann@o2mail.de (mailto:heinzbachmann@o2mail.de) - Anmeldeschluss ist der 22. August. Das Startgeld beträgt 28 Euro pro Person inklusive Essen und Bälle. Falls ihr noch einen Partner oder Partnerin sucht, unterstützen die beiden euch gern bei der Suche.
Zuschauer willkommen: Jens Kröger Cup
Wir erinnern noch einmal daran, dass vom 7. bis 13. Juli der Jens-Kröger-Gedächtnispokal bei uns stattfindet. Das ist ein hochklassiges Seniorenturnier der Tennisverbände von Hamburg und Schleswig-Holstein. Es gibt also einiges zu sehen, und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Wie ihr aus der Rundmail letzten Monat erfahren habt, gibt es am 11. Juli dazu auch ein kleines Grillfest (Mitglieder 15 Euro, Kinder 10 Euro, Gäste 20 Euro – Getränke extra). Die Anmeldefrist läuft eigentlich am 4. Juli ab, aber vielleicht schafft ihr es noch, euch bei wibke.rolf-wahlers@wthc-volksdorf.de (mailto:wibke.rolf-wahlers@wthc-volksdorf.de) verbindlich anzumelden.
Mit Schwung in die Vereinsmeisterschaften
Unsere Vereinsmeisterschaften sind im vollen Gange. Die ersten Runden wurden gespielt, aber hier und da gibt es noch einige Nachzügler. Wir bitten alle, rechtzeitig zu spielen, damit es sich nicht ballt, wenn die Endspiele nahen. Grad im Spätsommer kann es immer mal regnen, und wir wollen doch zusammen sehen, wer am Ende die Trophäe entgegen nimmt.
Schulkinder aus Berne verlegen den Sportunterricht zum WTHC
Wir hatten Besuch! Schülerinnen und Schüler der Christlichen Grundschule AFHS in Berne probierten mal einen anderen Sportunterricht aus. Statt dem klassischen Programm gab es eine Schnupperstunde auf den Sandplätzen des WTHC. Und wie man sieht, hat es allen Spaß gemacht! Wer weiß, vielleicht ist auf dem Bild ja schon der Nachwuchs für unsere künftigen Jugendmannschaften zu sehen?
Sportliche Grüße
Der Vorstand
Letzter Aufschlag – nutzloses Tenniswissen zum Schluss
Sandplatz-Matches müssen nicht so immer zeitraubend sein wie das zwischen Jannik Sinner und Carlos Alcaraz in Roland Garros, die im Finale 5h29m brauchten. Dass es auch schneller geht, bewiesen Steffi Graf und Natasha Zvereva 1988 ebenfalls im Finale in Paris. Graf gewann 6:0, 6:0 – und war nach 34 Minuten fertig. In manchen Archiven ist sogar von 32 Minuten die Rede, so lange dauert auch eine U-Bahn-Fahrt von Volksdorf bis zum Jungfernstieg. Ist bei dem Tempo aber auch egal.