Newsletter August 2025
Liebe Mitglieder des WTHC,
das Wetter sah in den vergangenen Wochen leider gar nicht sommerlich aus. Viele geplante Matches fielen buchstäblich ins Wasser, einen derart verregneten Ferienbeginn hatten wir lange nicht mehr. Aber noch ist der Sommer ja nicht vorbei. Geben wir der Sonne noch eine Chance, sich zu zeigen.
Juri gewinnt den Jens-Kröger-Cup
Wir blicken hier kurz zurück auf den Jens-Kröger-Gedächtniscup – ein hochklassiges Turnier der Tennisverbände Hamburg und Schleswig-Holstein im Rahmen der Sommer-Senioren-Nord-Tour. Der WTHC war im Juli stolzer Gastgeber des Wettbewerbs.



Besonders freut uns, dass wir einen Sieger stellen konnten: Juri Petrenko (auf dem Foto in rot) besiegte im hart umkämpften Finale der Altersklasse Herren 45 seinen Gegner Fabian Lusche vom TSV DuWo mit 6:4; 6:1. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!
Klasse auch, dass sich Karina, Lutz, Damir und Mike ebenfalls angemeldet haben, um die grün-weißen Clubfarben des WTHC bei diesem Turnier zu verteidigen. Es war ja auch viel los: Viele Besucher von auswärts hat die Tenniswoche schon zu uns auf die Anlage gelockt (zum Glück war es da noch trocken!).
Bitte jetzt anmelden zum Jugendturnier am 13./14. September
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Jugendturnier stattfinden. Am 13. und 14. September spielt der Nachwuchs um den Titel. Dabei gilt: Nicht nur Mannschaftsspielerinnen und -spieler sind willkommen. Jeder kann mitmachen!
Unsere Jugendwartin Petra übernimmt die Organisation, wofür wir ihr herzlich danken. Bis zum 1. September nimmt sie Anmeldungen entgegen – bitte per E-Mail unter petra.barth@wthc-volksdorf.de (mailto:petra.barth@wthc-volksdorf.de). Achtung, Eltern: Wenn ihr eure Kinder anmeldet, gebt bitte den Namen und den Geburtsjahrgang an, damit wir die Felder entsprechend aufstellen können. Und falls die Kinder in einer Mannschaft spielen, bitte auch diese.
Toller Zwischenstand vor den Ferien: Drei WTHC-Mannschaften steigen auf
Der Regen der letzten Wochen war auch für die Punktspiele eine Herausforderung. Trotzdem gibt es jetzt schon einige gute Nachrichten, zu denen wir herzlich gratulieren!
Die Damen 40/1 haben den Aufstieg in die Klasse III erreicht. Mit drei Siegen und einer Niederlage standen sie zwar gleichauf mit den Rivalinnen aus Bergstedt, wegen der besseren Matchbilanz beendeten sie die Saison aber auf Platz 1 der Tabelle.
Genauso stark war die Leistung der Herren 50/2, die von der Klasse VII in die VI aufsteigen werden. In ihrem letzten Spiel besiegten sie den zweitplatzierten Winterhude-Eppendorf mit 8:1 und blieben damit als einziges Team in der ganzen Saison ungeschlagen.
Auch bei den Jugendlichen gibt es einen Tabellenersten. Die U12-Mädchen (Henriette, Mia, Janne, Sophia B. und Sophia S.) beenden die Saison an der Spitze der Klasse V. Damit würden sie aufsteigen – weil die Spielerinnen allerdings in die Altersklasse U15 vorrücken, werden sie dort auf neue Gegnerinnen treffen. Trotzdem ist es doch klasse, ein so starkes sportliches Zeichen gesetzt zu haben. Respekt!
Beim Mixed-Turnier am 30. August geht noch was
Beim Mixed-Turnier am 30. August sind noch Startplätze frei. Gespielt wird ab 11 Uhr in festen Paarungen. Netterweise übernehmen Karina und Heinz die Turnierleitung. Bis zum 22. August könnt ihr euch bei ihnen noch anmelden, bitte unter Telefon 01511 7835107 oder per E-Mail unter der Adresse heinzbachmann@o2mail.de (mailto:heinzbachmann@o2mail.de). Für ein Startgeld von 28 Euro pro Person gibt es Bälle, zum Abschluss ein leckeres Essen und ganz viel Turnierspaß.
Bitte den Hallenbrief beachten
Die Wintersaison naht und den jährlichen Hallenbrief habt ihr vor wenigen Tagen erhalten. Er enthält alle wichtigen Infos zum Thema Abo, Belegung, Training und dergleichen. Wir bitten um freundliche Beachtung – damit der Regen bald wieder in Schnee und Graupelschauer übergehen kann. Brrr…
Sportliche Grüße
Der Vorstand
Letzter Aufschlag – nutzloses Tenniswissen zum Schluss
Wer eine “Brille” verpasst bekommt, verliert ein Spiel mit 0:6; 0:6 – die Brillengläser müssen als Metaphern für die Nullen herhalten. Schlimmer ist wohl nur der goldene Satz: Dabei verliert man einen Satz, ohne auch nur einen einzigen Punkt zu holen. Zum Glück kommt das nur selten vor. In der Geschichte des Profitennis kam es nur fünf Mal zu einem einem goldenen Satz – das bisher letzte Mal gelang es 2024 der Deutschen Emily Seibold so ein Durchmarsch gegen Denise Hrdinková aus Tschechien.